Halli Hallo Hallöle (:
Letzten Montag habe ich hier über den Pfeifenkessel und losen Tee berichtet. Eigentlich sollte nun die Aufbewahrung fehlen, aber da fehlen mir noch 1-2 Handgriffe & Tageslicht zum Fotografieren :)
Heute habe ich euch einiges an Zubehör rausgesucht, die ich mir unbedingt noch im Laufe meiner Tee-Trinker-Karriere zulegen möchte :)
Zwar haben wir nun eine Isolierkanne mit Teefilter, aber wenn ich mal nur eine Tasse trinken möchte, fehlt mir immer noch das passende Tee-Ei. Das erste finde ich vom Design super hübsch und stylisch. Das zweite einfach nur süß. Werde mir aber wohl eher das schwimmende Tee-Ei zulegen, als die Ente.
Die Tee Uhr finde ich jetzt nicht unbedingt nötig, aber wenn man mal Gäste hat, wäre das ein super Extra. Ein Teemaßlöffel wird wohl unbedingt die nächste Anschaffung sein. Hatte die auf der Arbeit immer und finde die super. Zur Zeit entnehme ich den Tee mit einem Joghurtlöffel, das ist aber iwie nicht das wahre. Daher werde ich mich jetzt fleißig nach so etwas umschauen.
Hier sind zwei Extras, die ich super schön finde, aber auch nicht unbedingt nötig. Der Eisteekrug finde ich fantastisch für den Sommer. Habe letztes Jahr schon mit dem Gedanken gespielt, die zu kaufen. Werde das wohl dieses Jahr in Angriff nehmen, vor allem weil wir nun auch viel mehr Teesorten zu Hause haben.
Die Teetasse finde ich total schön, aber schon recht teuer. Werde mir sie nicht zulegen, da finde ich ein Tee-Ei dann praktischer!
Wie gefallen euch die Sachen? Was habt ihr davon?
Posts mit dem Label Tee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Tea Time #1
11. März 2013 / 1 Kommentare
Der Winter ist so gut wie rum, denn der Frühling hat sich Anfang der Woche endlich mal blicken lassen. Trotzdem werden D. und ich jetzt zu Teetrinker. D. war ja letzte Woche krank und deswegen haben wir ziemlich viel Tee getrunken.
Der Wasserkocher war aber nicht mehr richtig funktionstüchtig. Deswegen ging es für uns am Samstag in die Stadt, als es D. endlich wieder etwas besser ging. Wir kauften uns Teeuntensilien, die ich euch nun vorstellen werde.
Daraus werde ich eine Rat "Reihe" machen und im nächsten Tee Post wird es um die Aufbewahrung gehen.
Gekauft wurde dieser wunderschöne Pfeifenkessel. Alle finden ihn ein wenig "retro". Dieser ist aber für Induktion geeignet und umfasst etwa 2,5 Liter. Wenn das Wasser kocht, pfeift er, ausgelöst durch den aufsteigenden Wasserdampf. Durch den Induktionsherd werden auch 2 Liter Wasser relativ schnell heiß, da kann der Wasserkocher einfach nicht mithalten. Ich liebe ihn jetzt schon, auch wenn das pfeifen eig nicht nötig ist. Ich lass den Kessel nie unbeaufsichitgt, so dass ich auch ohne das Pfeifen mitbekomme, dass das Wasser kocht.
Nachdem wir den Pfeifenkessel hatten, stand ein weiteres Problem an: Eine Thermo-/Isolierkanne. Wir haben nur eine, die man zum mitnehmen benutzt, die fasst etwa 1l. Deswegen haben wir uns eine weitere angeschafft, die 1l fasst. Sie enthält ein Teesieb, so dass wir da problemlos (endlich) mal losen Tee trinken können. Wollte mir schon immer mal ein Tee-Ei zulegen, aber iwie bin ich immer dran vorbei gelaufen. Jetzt haben wir eine Kanne mit Teesieb :) Ich bin ganz begeistert, da es am Anfang nicht vertrauenswürdig aussieht. Das Teesieb hält aber alles perfekt zurück, wenn man nicht zu viel bzw. zu schnell das Wasser reingießt. Zu säubern ist es auch einfach. Ich lass das ganze ein wenig trocknen, dann klopf ich es an der Innenseite des Mülleimer aus, bis nur noch ganz wenig drin ist. Der Rest wird unter fließendem Wasser ausgespült.
Das Wasser soll 7-10 Std (um den Dreh) warm halten, das kann ich momentan noch nicht sagen, das der Tee innerhalb von 3 Std getrunken wird. Aber auch nach 3 Std ist er noch brühend heiß!
Nun, da wir jetzt eine Isolierkanne mit Teesieb haben, musste auch loser Tee her. Also ging es zu Rewe und wir deckten uns mit meßmer Wildkirsche und REWE Darjeeling Gold ein. Also beides Schwarztee. Ich mache in das Sieb 3-4 Teelöffel, mal mehr mal weniger. Am Anfang hatte ich 5 Teelöffel voll benutzt, dadurch wurde der Tee viel zu bitter. Meßmer Wildkirsche schmeckt mir richtig gut, schön fruchtig und nicht zu süß. Der Darjeeling ist nicht so mein Geschmack, eine Tasse kann ich davon trinken, das war's dann aber auch. Aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache, denn D. trinkt ihn gerne.
Trinkt ihr auch gerne Tee? Welche ist eure Lieblingssorte?
Der Wasserkocher war aber nicht mehr richtig funktionstüchtig. Deswegen ging es für uns am Samstag in die Stadt, als es D. endlich wieder etwas besser ging. Wir kauften uns Teeuntensilien, die ich euch nun vorstellen werde.
Daraus werde ich eine Rat "Reihe" machen und im nächsten Tee Post wird es um die Aufbewahrung gehen.
Gekauft wurde dieser wunderschöne Pfeifenkessel. Alle finden ihn ein wenig "retro". Dieser ist aber für Induktion geeignet und umfasst etwa 2,5 Liter. Wenn das Wasser kocht, pfeift er, ausgelöst durch den aufsteigenden Wasserdampf. Durch den Induktionsherd werden auch 2 Liter Wasser relativ schnell heiß, da kann der Wasserkocher einfach nicht mithalten. Ich liebe ihn jetzt schon, auch wenn das pfeifen eig nicht nötig ist. Ich lass den Kessel nie unbeaufsichitgt, so dass ich auch ohne das Pfeifen mitbekomme, dass das Wasser kocht.
Nachdem wir den Pfeifenkessel hatten, stand ein weiteres Problem an: Eine Thermo-/Isolierkanne. Wir haben nur eine, die man zum mitnehmen benutzt, die fasst etwa 1l. Deswegen haben wir uns eine weitere angeschafft, die 1l fasst. Sie enthält ein Teesieb, so dass wir da problemlos (endlich) mal losen Tee trinken können. Wollte mir schon immer mal ein Tee-Ei zulegen, aber iwie bin ich immer dran vorbei gelaufen. Jetzt haben wir eine Kanne mit Teesieb :) Ich bin ganz begeistert, da es am Anfang nicht vertrauenswürdig aussieht. Das Teesieb hält aber alles perfekt zurück, wenn man nicht zu viel bzw. zu schnell das Wasser reingießt. Zu säubern ist es auch einfach. Ich lass das ganze ein wenig trocknen, dann klopf ich es an der Innenseite des Mülleimer aus, bis nur noch ganz wenig drin ist. Der Rest wird unter fließendem Wasser ausgespült.
Das Wasser soll 7-10 Std (um den Dreh) warm halten, das kann ich momentan noch nicht sagen, das der Tee innerhalb von 3 Std getrunken wird. Aber auch nach 3 Std ist er noch brühend heiß!
Nun, da wir jetzt eine Isolierkanne mit Teesieb haben, musste auch loser Tee her. Also ging es zu Rewe und wir deckten uns mit meßmer Wildkirsche und REWE Darjeeling Gold ein. Also beides Schwarztee. Ich mache in das Sieb 3-4 Teelöffel, mal mehr mal weniger. Am Anfang hatte ich 5 Teelöffel voll benutzt, dadurch wurde der Tee viel zu bitter. Meßmer Wildkirsche schmeckt mir richtig gut, schön fruchtig und nicht zu süß. Der Darjeeling ist nicht so mein Geschmack, eine Tasse kann ich davon trinken, das war's dann aber auch. Aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache, denn D. trinkt ihn gerne.
Trinkt ihr auch gerne Tee? Welche ist eure Lieblingssorte?